Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Einen intensiven und spannenden Verlauf nahm unsere Jahreshauptversammlung am Freitag, 21.03.2025 im Clubhaus des FC Viktoria Berghausen. Mit kleiner Verspätung konnte der Vorstandssprecher Christian Eiffler knapp 70 Mitglieder zur Versammlung begrüßen. Nach einer kurzen Einleitung wurde unseren Mitgliedern, die im vergangenen Jahr verstorben sind, gedacht. Stehend und in Ruhe wurde Hans „Ebbes“ Becker und Timo Elser die Ehre erwiesen.


Max Schmidt, Vorstand Verwaltung, stellte die Beschlussfähigkeit sowie die ordnungsgemäße Einladung fest, so dass im Anschluss mit den Berichten der geschäftsführenden Vorstandschaft weitergemacht werden konnte.


Unser Vorstand Finanzen, Markus Ringwald, der sein Amt nicht mehr weiterführen wird, berichtete von einem guten Geschäftsjahr 2024 und konnte anständige Zahlen präsentieren. Geld, das dringend benötigt wird, wie der Vorstand Infrastruktur in seinem Bericht mitteilte. Dringende Projekte wie die Umrüstung der Flutlichtanlage sowie der Austausch des Warmwasserboilers bzw. der Heizungsanlage stehen an und benötigen eine hohe Investition. Hier wird es auch Arbeitseinsätze geben, bei denen alle Mitglieder gefordert sind. Weiter stehen Projekte an, die aktuell noch nicht umgesetzt werden können. Hierbei geht es um die Beregnungsanlage auf dem oberen Platz sowie der Umbau der Kegelbahn. Lobend erwähnt wurde der Einsatz unserer Mittwochstruppe, die im vergangenen Jahr die Stützmauern des unteren Sportplatzes erneuert hat und für die Kennzeichnung dreier Schiedsrichter-Parkplätze gesorgt hat.


Jugendvorstand Jan Kaven blickt auf ein erfreuliches Jahr zurück. Aktuell sind alle Jugendmannschaften eigenständig vom FC gestellt und es finden sich im Moment auch ausreichend Jugendtrainer und -betreuer. Da gerade im unteren Jugendbereich der Zulauf aber immens ist, werden hier immer motivierte Helfer gesucht, um die Situation zu vermeiden, dass Kindern der Zugang zum Sport verwehrt bleiben muss, da der Verein keine Kapazitäten hat. 


Im Bereich Sport, den Christian Eiffler verantwortet, kann man ebenfalls auf ein tolles Jahr zurückblicken. Der Doppelaufstieg steht hierbei natürlich im Zentrum des Interesses. Beide Mannschaften schlagen sich in ihren neuen Spielklassen ordentlich und man kann bisher zufrieden sein. Es ist allerdings noch mehr möglich und der Fokus sollte hier auch darauf liegen weitere Plätze nach oben gut zu machen. Für die dritte Mannschaft gilt das Ziel den Spielbetrieb sicherzustellen, um allen Sportlern beim FC eine Spielmöglichkeit zu bieten. Hierbei dankte man auch den Alten Herren, die bereits bereit waren auszuhelfen und eine Spielabsage zu verhindern. Ein positives Fazit wurde auch bei den Frauen gezogen. Die Etablierung der Mannschaft im Spielbetrieb und auch im Vereinsleben ging sehr schnell vonstatten und die Mannschaft trägt einen großen Anteil zum Vereinsleben bei. 


Max Schmidt als Vorstand Verwaltung zog ebenfalls ein tolles Resümee zum vergangene Event-Jahr. Mit dem sehr erfolgreichen Sportfest, der Feier des Gemeinde-Jubiläums, dem Kerwe-Stand und dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt war der FC ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde. Außerdem sind diese Aktivitäten wichtig für den Unterhalt und die Einnahmen des Vereins. Daher dankte Max Schmidt den vielen Helfern, die sich bereit erklären Schichten zu übernehmen und dem Event-Team um Stephan Nagel für die tolle Organisation der Events.


Im anschließenden Bericht der Kassenprüfer konnten dies Markus Ringwald eine vorbildliche Kassenführung bescheinigen und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Vorstand Finanzen, welche durch die Mitglieder auch vorgenommen wurde. 

Bei der anschließenden Aussprache über die Berichte wurden Fragen der anwesenden Mitglieder beantwortet und im Anschluss wurde durch den Ehrenvorsitzenden Alfons Kleinschmidt auch die Entlastung des Gesamtvorstands beantragt. Einstimmig stimmte die Versammlung dafür und entlastete die Vorstände für das vergangene Geschäftsjahr.


Im anschließenden Punkt wurden Anträge der Mitglieder besprochen. Über diese wird zu einem späteren Zeitpunkt noch detailliert inhaltlich eingegangen. An dieser Stelle kann man aber die tolle und intensive Diskussion zu den Anträgen hervorheben, die zeigen, dass unser FC ein lebendiger und aktiver Verein ist. Die anwesenden Mitglieder beteiligten sich an der Diskussion und so konnte man den demokratischen Prozess aus nächster Nähe beobachten und erleben.


Nun kam man zum vorletzten TOP – Neuwahlen. Alfons Kleinschmidt übernahm die Wahlleitung und konnte die Wahlen der folgenden Positionen vornehmen:


Bau und Infrastruktur

Vorstand Infrastruktur: Mathias Rothweiler

Leiter Gelände- und Gebäudemanagement: Sascha Hort


Finanzen

Vorstand Finanzen: Joshua Sausen                                   

Leiter Finanzverwaltung: Joshua Sausen

Kassenprüfer: Jochen Egger-Rapp, Markus Ringwald


Jugend

Vorstand Jugend: Jan Kaven

Jugendleiter Sport: Peter Filter

Jugendleiter Finanzen: Steffen Kleinschmidt


Sport

Vorstand Sport: Christian Eiffler

Sportlicher Leiter: Christian Rupp

Leiter Alte Herren/All Stars: Oliver Waldi


Verwaltung

Vorstand Verwaltung: Max Schmidt

Leiter Events: Stephan Nagel

Leiter Öffentlichkeitsarbeit: Daniel Reichenbacher


Ältestenbeirat

Ältestenbeiräte: Werner Becker, Artur Böhm, Alfons Kleinschmidt, Heinz Eiffler, Jochen Egger-Rapp


Anschließend wurde mit dem gemeinsamen Singen des Vereinslieds die Versammlung geschlossen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und euer Interesse an der Weiterentwicklung des Vereins.

25. März 2025
Gegen eine ausgedünnte Studentenmannschaft des KIT hatte unsere 1. Mannschaft keinerlei Probleme und überzeugte auf ganzer Linie
25. März 2025
Die Zweite konnte in einem weitestgehend souveränen Auftritt weitere drei Punkte einfahren.
von Jochen Egger-Rapp 17. März 2025
In einer intensiven und ausgeglichenen Partie konnte unsere Mannschaft einen Sieg in Knielingen einfahren
von Jochen Egger-Rapp 17. März 2025
In einem umkämpften und ausgeglichenen Spiel, konnte man am Ende mehr Torchancen nutzen als die Gastgeber
Beim 1:0 Sieg zeigte die Zweite ein deutlich kämpferische Einstellung als bei vielen Spielen in der
von Jochen Egger-Rapp 17. März 2025
Beim 1:0 Sieg zeigte die Zweite ein deutlich kämpferische Einstellung als bei vielen Spielen in der Hinrunde
von Jochen Egger-Rapp 11. März 2025
Nach der enttäuschenden Leistung im Pokalhabfinale fand unsere Mannschaft zurück in die Erfolgsspur.
Weitere Beiträge
Share by: